Privat-Events
Firmen-Events
Hofgut Mappen – die perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne
Das Hofgut Mappen: ein idyllischer Ort mit einer jahrhundertealten Tradition. Dank seiner ursprünglichen Architektur und seinem natürlichen Charme bietet das Anwesen beste Bedingungen für geschäftliche und private Veranstaltungen der besonderen Art – der perfekte Ort für 20 bis 500 Personen. Für die Gesamtkonzeption, die Umsetzung sowie die Realisierung der Technik ist unser Partner “Die Eventer” verantwortlich. Vielfältige Möglichkeiten für individuelle Begleitprogramme runden das Angebot ab. Übernachtungsmöglichkeiten für einen kleineren Personenkreis stehen im dazugehörigen Gutshaus zur Verfügung.
Als ehemaliges Hofgut des Klosters Eberbach liegt das Gut Mappen südlich von Obergladbach nahe der ehemals durch Gebück gesicherten Rheingaugrenze mit der Mapper Schanze als Mautstation. An der Stelle des Hofes soll ursprünglich ein Eremit namens Appo in der Einsamkeit des Waldes gelebt und dem Platz so seinen Namen gegeben haben. Nach langwierigen Verhandlungen wurde das Gelände des späteren Hofes 1173 von den Zisterziensern des Klosters Eberbach erworben, um den Bedarf an Holz zu decken.
Kurz darauf wurde mit der Anlage des Hofes begonnen, auf dem nach der Rodung der umliegenden Flächen vorwiegend Viehwirtschaft, aber auch Ackerbau betrieben wurde. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde der Hof 1649 von Abt Christoph an Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads verkauft. Die Herren von Greiffenclau waren auf Schloss Vollrads bei Winkel (Rheingau) ansässig.
Von der Gründung des Klosters Eberbach und dem alten Greiffenclau’schen Hofgut sind wenige bauliche Reste erhalten. Das 1749–53 entstandene Gutshaus wurde um 1986 durch einen Neubau ersetzt. Scheunen und Wirtschaftsgebäude wurden 1935 als Fachwerkbauten neu errichtet. Ein Stein mit Datum und dem Wappen derer von Greiffenclau wurde in den Neubau versetzt.
Im Jahr 1938 ließen Richard Graf Matuschka-Greiffenclau und seine Frau Eleonore eine kleine Kapelle am Waldrand südlich des Mapper Hofes errichten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg hat der Hof mehrmals den Besitzer gewechselt und ist seit 1994 als Hofgut im Besitz der Familie Köllmann-Anders.
Über uns und unsere Partner
Vieles spricht fürs Hofgut Mappen
Im Einklang
mit der NaturNeuester Stand
der TechnikNäher als
man denktWillkommen im
Jagd-RevierOff-Road
Gelände
Jetzt Anfragen:
Für spontane Firmenevents oder Hochzeitspaare – wir haben im Sommer an Wochentagen noch Termine verfügbar.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage